ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Beratung bei sexueller Belästigung in Unternehmen: Nachhaltige Organisationsentwicklung
Sexualisierte Gewalt in Unternehmen – die unsichtbare Vorgeschichte
Vorfälle von sexueller Belästigung oder Gewalt am Arbeitsplatz haben oft eine lange Vorgeschichte. Diese Taten entstehen selten aus dem Nichts. Es geht den Tätern in der Regel weniger um sexuelle Handlungen, sondern vielmehr um die Ausübung von Macht. Wenn ein solcher Vorfall gemeldet und bestätigt wird, kann dies die Organisation in eine Krise stürzen.
Doch wie kann eine Organisation ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen und ihre Strukturen und Prozesse so transformieren, dass der Spielraum für solche Übergriffe reduziert wird? Ich unterstütze Ihre Organisation dabei, nach einem Vorfall von sexueller Belästigung oder sexualisierter Gewalt die notwendigen Veränderungen anzustoßen.
Warum Fürsorge-Konzepte besonders für die junge Generation wichtig sind
Studien belegen, dass die junge Generation schneller Handlungen als übergriffig wahrnimmt und sich dagegen wehrt. Deshalb ist es bei der Gewinnung neuer und junger Mitarbeiter*innen von Vorteil, wenn durch das Vorliegen von Fürsorge-Konzepten und einer eingeleiteten Transformation klar wird, dass das Unternehmen in dieser Hinsicht Vorsorge trifft und das Thema behandelt.
Meine Lösung: Fundierte Beratung und Organisationsentwicklung
Mit fundierten Analysetools und einem klaren Fokus auf Prävention helfe ich Ihnen, Strukturen zu identifizieren und anzupassen, um das Risiko zukünftiger Übergriffe zu minimieren. Dabei berücksichtige ich drei zentrale Ebenen:
1. Wahrnehmungsblockaden aufbrechen:
Warum konnten Täter – manchmal über einen längeren Zeitraum hinweg – sexuelle Belästigung ausüben, ohne aufzufallen? Oder sogar mit Zustimmung von Teilen des Teams. Wie haben sie agiert, dass ihre Taten trotz Bewusstsein über das Thema in der Organisation nicht erkannt wurden? Gemeinsam analysieren wir diese Blockaden und entwickeln Strategien, um solche Blindspots zukünftig zu vermeiden.
2. Risikobereiche identifizieren und transformieren:
Welche Bereiche oder Strukturen innerhalb Ihrer Organisation bergen ein erhöhtes Risiko für sexuelle Übergriffe? Gibt es Machtverhältnisse oder eine Schweigekultur, die Täter decken? Oft treten solche Vorfälle in Teams auf, die als besonders gut funktionierend gelten, aber wenig Konfliktpotenzial zeigen. Hier fehlt eine offene Ansprechkultur. Wir arbeiten gemeinsam daran, diese Risikobereiche zu identifizieren und effektive Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln.
3.Umgang mit traumatisierten Organisationen:
Eine Organisation, die einen Vorfall sexueller Gewalt erlebt hat, kann manchmal oder fällt direkt in Strukturen, die man als traumatisiert bezeichnen könnte. Ich helfe Ihnen dabei, Wege zu finden, die Organisation zu stabilisieren, zeitnah Erleichterung zu schaffen und mittelfristig eine Neuausrichtung vorzunehmen. Dies geschieht durch gezielte, nachhaltige Veränderungen, die das Vertrauen innerhalb der Organisation wiederherstellen und stärken.
Ihr Weg zur präventiven Organisationsentwicklung
Mit meiner Beratung biete ich Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Analyse und Transformation Ihrer Organisationsstrukturen und -kultur. Durch präzise und zielgerichtete Maßnahmen schaffen wir gemeinsam eine Kultur, in der sexuelle Belästigung oder sexualisierte Gewalt - wenn sie vorkommt - frühzeitig erkannt, darauf hingewiesen und dadurch eingedämmt wird. Lassen Sie uns Ihre Organisation resilient und zukunftssicher gestalten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Verhindern Sie, dass Ihre Organisation in eine Krise gerät. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation nachhaltig vor sexuellen Übergriffen schützen können.
KONTAKT
Wie kann ich Sie unterstützen? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Über eine Kontaktaufnahme freue ich mich sehr.